Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns, die Königsfriseur GmbH, einen hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) verarbeiten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Königsfriseur GmbH
Neusser Straße 31
47798 Krefeld
Deutschland
Telefon: 02151 4466640
E-Mail: salon@koenigsfriseur.de
(Vertreten durch den Geschäftsführer Maher Al-Araj)
3. Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies sind z.B.:
IP-Adresse des anfragenden Geräts (gekürzt und anonymisiert, sofern möglich)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Angeforderte Seite/Datei und übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode)
Browsertyp/Browserversion und Betriebssystem Ihres Geräts
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Website, zur Sicherheit der IT-Systeme und zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Website).
4. Cookies und Einwilligungsverwaltung
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Statistik/Marketing. Technisch notwendige Cookies setzen wir ein, um den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen (z.B. Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen). Diese notwendigen Cookies dürfen wir gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG ohne Einwilligung setzen, da sie für die Bereitstellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes erforderlich sind.
Andere Cookies (für Statistik, Komfort oder Marketing-Zwecke) verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Beim ersten Besuch unserer Seite erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie auswählen können, ob Sie nur notwendige Cookies zulassen oder auch zusätzliche Cookies (z.B. für Analyse und Marketing) akzeptieren möchten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, damit das Banner nicht bei jedem Besuch erneut erscheint. Dieses Cookie zur Speicherung Ihrer Präferenz ist technisch erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link auf unserer Website oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser widerrufen bzw. ändern.
5. Kontaktformular
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht und ggf. Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert und verwendet. Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, jedoch können wir ohne diese Angaben Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Die Verarbeitung der Kontaktformular-Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z.B. wenn Ihre Anfrage auf eine Terminvereinbarung oder unsere Dienstleistungen abzielt. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
6. Google Analytics
Unsere Website setzt Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. aufgerufene Seiten, Klickverhalten, Browserinformationen) werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google Analytics jedoch mit IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU bzw. des EWR vor der Übermittlung gekürzt, sodass ein direkter Personenbezug ausgeschlossen ist. Google wertet die Informationen in unserem Auftrag aus, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Über unser Cookie-Banner können Sie Google Analytics einwilligen oder ablehnen. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch Google-Cookies erzeugten Daten verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Dieses ist hier verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen.
7. Google Ads und Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited. Im Rahmen von Google Ads verwenden wir Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen zu messen. Wenn Sie auf eine von uns bei Google geschaltete Anzeige klicken, speichert Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Conversion-Cookie verliert in der Regel nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie innerhalb dieser 30 Tage bestimmte Seiten unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und ggf. welche Aktionen (z.B. Terminbuchungsanfrage) auf unserer Website ausgeführt wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich ein Nutzer persönlich identifizieren ließe.
Auch Google Ads/Conversion-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Über unser Cookie-Banner können Sie entscheiden, ob Sie dem zustimmen. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen oder die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen generell deaktivieren. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Google in Zusammenhang mit Google Ads finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung und in den Google Werbeeinstellungen (adssettings.google.com).
8. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website binden wir gegebenenfalls Videos der Plattform YouTube (betrieben von Google Ireland Limited) ein. Die Videos werden im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebettet, d.h. es werden zunächst keine personenbezogenen Daten an YouTube übertragen, solange Sie die Videos nicht abspielen. Erst beim Aktivieren und Abspielen eines YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird an YouTube/Google übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben und Ihre IP-Adresse. Sind Sie bei YouTube bzw. Google eingeloggt, kann YouTube Ihren Seitenaufruf Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen.
Die Einbindung von YouTube erfolgt, um Ihnen multimediale Inhalte bereitzustellen und unser Angebot ansprechender zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Allerdings werden die YouTube-Videos standardmäßig blockiert, bis Sie deren Anzeige durch Klick aktiv zustimmen (bzw. im Cookie-Banner die Kategorie „Externe Medien“ erlauben). Eine Datenübertragung an YouTube/Google erfolgt somit nur, wenn Sie einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
9. Nutzung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps (ein Kartendienst von Google Ireland Limited) zur visuellen Darstellung unseres Standorts und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung. Wenn auf einer Seite eine Google Maps-Karte eingebunden ist oder Sie eine Kartenvorschau anklicken, wird eine direkte Verbindung zu den Google-Servern aufgebaut. Dabei werden u.a. Ihre IP-Adresse und eventuell Standortdaten an Google übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Nur wenn Sie zustimmen, wird Google Maps geladen und Ihnen der Kartenausschnitt angezeigt.
Google verarbeitet die Daten als eigenständiger Verantwortlicher; wir haben auf die weitere Verarbeitung durch Google keinen Einfluss. Details zum Umgang mit Ihren Daten können Sie der Datenschutzerklärung von Google und den Nutzungsbedingungen von Google Maps entnehmen.
10. Verwendung von Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die ursprünglich von Google bereitgestellt wurden. Aus Datenschutzgründen haben wir die Google-Fonts lokal auf unseren Servern eingebunden. Das heißt, beim Aufruf unserer Seiten wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die Nutzung der Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11. Social Media (Instagram, TikTok, YouTube, Pinterest)
Auf unserer Website finden Sie Buttons/Links zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken Instagram, TikTok, YouTube und Pinterest. Diese Schaltflächen sind lediglich als Links zu den entsprechenden Diensten ausgeführt und nicht mittels Plugins eingebunden. Daher werden beim Besuch unserer Website keine Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Website und gelangen zum jeweiligen Anbieter – ab diesem Zeitpunkt gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile auf den genannten Plattformen, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Besuchen Sie unser Profil bei einem sozialen Netzwerk, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Unternehmens. Bitte beachten Sie, dass dabei Nutzerdaten außerhalb der EU verarbeitet werden können und oft zu Werbezwecken Profile der Besucher erstellt werden. Auf diese Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke haben wir keinen Einfluss. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der Anbieter: Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.), TikTok (TikTok Technology Ltd.), YouTube (Google Ireland Ltd.) und Pinterest (Pinterest Europe Ltd.). Dort finden Sie auch Hinweise auf Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
12. Online-Terminbuchung (#mitdenkt)
Wir planen, unseren Kunden künftig eine Online-Terminbuchung über das Tool „#mitdenkt“ anzubieten. #mitdenkt ist ein digitales Salonmanagement- und Terminplanungssystem der Instyler GmbH (Brückenkopf 2, 85051 Ingolstadt, Deutschland). Sobald diese Funktion aktiviert ist, können Sie direkt über unsere Website einen Friseurtermin online buchen. Hierfür ist die Angabe einiger personenbezogener Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, gewünschte Dienstleistung, Wunschtermin) erforderlich. Diese Daten werden in eine Eingabemaske eingegeben und an uns und an die Server der Instyler GmbH übermittelt, wo sie zum Zweck der Terminverwaltung gespeichert und verarbeitet werden. Wir bleiben dabei die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung; die Instyler GmbH handelt als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wird vor Inbetriebnahme der Online-Terminbuchung geschlossen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Terminbuchung dient der Anbahnung bzw. dem Abschluss eines Dienstleistungsvertrags (Terminvereinbarung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten können wir keinen Termin für Sie reservieren. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Terminvereinbarung und -verwaltung genutzt. Hinweis: Da die Online-Terminbuchung derzeit noch nicht aktiv ist, erfolgen aktuell keine Datenübermittlungen an #mitdenkt. Bei Einführung dieser Funktion werden wir diese Datenschutzerklärung ggf. aktualisieren und Sie umfassend über die Datenverarbeitung informieren.
13. Weitergabe von Daten und Auftragsverarbeiter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen. Beispiele: Wir übermitteln Daten an Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung der Website oder unserer Services unterstützen (etwa Hosting-Provider, Analysedienste wie Google Analytics, oder zukünftig das Termin-Tool #mitdenkt), jedoch nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und auf Grundlage entsprechender Verträge nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister dürfen die Daten nur nach unserer Weisung verwenden und wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.B. Auskunft an Behörden) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
14. Ihre Rechte als betroffene Person
Als von einer Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfung, oder wenn Sie einen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, sofern wir diese auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir die Daten nicht mehr weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen; in diesem Fall werden wir die Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck sofort einstellen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einlegen. Sie können dies z.B. bei der zuständigen Behörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes tun. In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
15. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor Risiken zu schützen. Dazu gehört insbesondere die Verwendung einer SSL-/TLS-Verschlüsselung für unsere Website, damit Daten, die Sie an uns übermitteln, sicher übertragen und nicht von Dritten mitgelesen werden können. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
16. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Datenverarbeitungen abdeckt. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.
Stand: 05. April 2025